Für alle, die es noch genauer und schneller Wissen möchten! Unser Factsheet fasst zahlreiche Informationen kurz und übersichtlich zusammen. Bevorzugen Sie es ein klein wenig ausführlicher, hilft Ihnen bestimmt unsere "A-bis-Z"-Liste.
Die nachfolgende Liste beschreibt die Funktionen und Möglichkeiten nach Dokument Herkunft. Die Spalte "Papier" umfasst Dokumente, die per Scan zugeführt werden oder auf Basis eines PDF-Dokumentes in ein Scan-"ähnliches" Format überführt wurden. Die Spalte "DMS" umfasst sämtliche Dokumente, die sich entweder im Anhang einer E-Mail befunden haben oder auf einem anderen Weg - als Datei - zugeführt wurden. "E-Mails" können entweder über die E-Mail Anwendung per Drag&Drop oder über Filterregeln archiviert werden.
Volltextsuche über Dokument-Inhalte
(inkl. Anhänge)
(per OCR)
Nutzung linguistischer Verfahren
(inkl. Anhänge)
Automatisches auslesen von Metadaten
(inkl. Anhänge)
Metadaten als zusätzliche Suchkriterien
(inkl. Anhänge)
Sofortige bildliche Darstellung des Dokuments
Darstellung unabhängig von Quellanwendung
Originaldokument steht jederzeit zur Verfügung
Originaldokument steht optional zur Verfügung
Beliebige Anzahl an Suchkriterien
Schnelle Indexsuche
Versand von Dokumenten per E-Mail clientseitig (MAPI)
Versand von Dokumenten per E-Mail serverseitig (SMTP)
Abfrage von E-Mail-Empfängern aus externen Quellen
Dokumente im Anhang einer E-Mail als: Link, PDF, TIFF, JPG
Drucken von Dokumenten
Kombinierter Druck über unterschiedliche Quellen (PDF, Office etc.)
Erstellung von Wiedervorlagen & Aufgaben
Anheften an Dashboard
Export als Adobe® PDF
Barcode-Erkennung
(nur Anhänge)
Automatische Belegerkennung & Auswertung
Vearbeitung einer beliebigen Anzahl an Kriterien
Erkennung von Leerseiten
Erstellung einer neuen Dokument-Version
Temporäres Öffnen der Originaldatei
Text des Dokumentes für weitere Bearbeitung
Einbinden externer Daten zur autom. Verschlagwortung (SQL-Datenbanken, CSV-Daten etc.)
Frei definierbarer Export von Dokumentdaten für Drittsysteme
Vollständige Archivierung von E-Mails mit regelbasierter Ablehnung per Negativliste (Blacklist)
Regelbasierte Archivierung mit grundsätzlicher Ablehnung. Annahme mittels Positivliste (Whitelist)
Manuelle Archivierung
Eine manuelle Archivierung ist grundsätzlich über den E-Mailclient des Anwenders möglich
Integration der MIND2FIND® DMS - Struktur in jede IMAP-fähige E-Mail Anwendung (z. B. Microsoft® Outlook, Thunderbird)
Für die Integration sind keine Client-Plugins erforderlich
Zusammenhängende E-Mail-Kommunikation wird erkannt und im Zusammenhang archiviert
Jede E-Mail wird nur einmal gespeichert
Unbegrenzte Anzahl an verwalteter Domänen
Unbegrenzte Menge an Filterregeln
Unbegrenzte Anzahl an zu archivierender E-Mail-Adressen
Dokumente & Dateien werden verschlüsselt
Die Datenbank kann vollständig verschlüsselt werden (insbesondere im Cloud-Betrieb)
Effektive und transparente Rechteverwaltung
Unbegrenzte Anzahl an Barcode-Definitionen
Auswertung einer beliebigen Anzahl an Barcodes auf einer Seite
Erzeugung von "Virtuellen" Barcodes für E-Mails und DMS-Dokumente auf Wunsch
Barcodes können inhaltlich flexibel aufgebaut werden
Läuft auf Microsoft® Terminal-Servern
Läuft auf Microsoft® Windows® und Windows® Server
Läuft auf Citrix® Servern
Nutzung in virtuellen Umgebungen wie Microsoft® Hyper-V® oder VMware®
Nutzung in IaaS und SaaS-Umgebungen
Unbeaufsichtigte Client-Installation per MSI und GPO (Active Directory Gruppenrichtlinie)
Client-Installation innerhalb von 5 Minuten
Unbeaufsichtigtes Client-Updates per MSI und GPO (Active Directory Gruppenrichtlinie)
Unbeaufsichtigtes Client-Update per Anwendung mit automatischer Verteilung im Netzwerk
Unbeaufsichtigtes Client-Update für Rechner mit lokal eingeschränkten Rechten
Unbeaufsichtigtes Update von Terminal Servern
Unabhängig von speziellen Scannern – nutzen Sie Ihre vorhandenen Geräte